Reggio Calabria
Reggio Calabria oder Reggio di Calabria ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Halbinsel und Hauptstadt der Provinz Reggio Calabria.
Bis 1970 war Reggio Hauptstadt der Region Kalabrien, bis sie diese Funktion an Catanzaro abtreten musste. Das Regionalparlament hat nach wie vor seinen Sitz in Reggio di Calabria. Mit ihren 183.791 Einwohner (Stand am 31. Mai 2005) ist sie die größte Stadt Kalabriens.
Lage
Die Stadt liegt an der Straße von Messina gegenüber von Messina (Sizilien). Ihre Nachbargemeinden sind Bagaladi, Calanna, Campo Calabro, Cardeto, Fiumara, Laganadi, Montebello Ionico, Motta San Giovanni, Roccaforte del Greco, Sant'Alessio in Aspromonte, Santo Stefano in Aspromonte und Villa San Giovanni.
Geschichte
Die griechische Stadt Rhegion (lateinisch Rhegium, Regium) am Fretum Siculum, ist neben Cumae die älteste griechische Kolonie in Italien, wurde von Siedlern aus Chalkis im 8. Jahrhundert v. Chr. (720) gegründet und später auch von Messeniern besiedelt, gedieh durch Handel bald zu solcher Blüte, dass sie zur Zeit des ältern Dionysios 70 Kriegsschiffe stellte.
433 v. Chr. schloss Regium einen Vertrag mit den Athenern, und verbündete sich 427 mit diesen gegen Syrakus, blieb 415 aber neutral. Von Dionysios (dem Tyrannen) nach mehrjährigen großen Kämpfen und Belagerungen 387 erobert, geplündert und zerstört, mit der Zerstreuung dessen Einwohner als Sklaven, erhob sie sich nicht wieder zu ihrem alten Wohlstand.
Sie war mehrfach in Kriege mit Lokroi verwickelt, bis sie kurz vor dem Ersten Punischen Krieg 264 v. Chr. als verbündete Stadt (civitas foederata) unter römische Herrschaft kam. Nach dem Bundesgenossenkrieg, der den Einwohnern das römische Bürgerrecht brachte, wurde Regium ein Municipium, und entwickelte sich unter dem Namen Rhegium Julii zu einer prächtigen römischen Stadt. Später wurde sie eine byzantinische Stadt, im 12. Jahrhundert wurde sie ein Teil des Königreichs von Sizilien und im 13ten Jahrhundert vom Königreich Neapel. Im 16. Jahrhundert wurde sie von osmanischen Türken geplündert, die (wie schon 918 die sizilianischen Araber) von Reggio aus den Islam in Italien verbreiten wollten.
Aus Rhegion stammte der aus Schillers Ballade bekannte Dichter Ibykos.
Wie des Öfteren im Altertum so wurde Reggio am 28. Dezember 1908 durch das Erdbeben von Messina 1908, das mit einem Tsunami verbunden war, verwüstet.
Reggio Calabria ist bekannt als der Ort des ersten datierten hebräischen Buches, eines 1475 aus dem Pentateuch gedruckten Raschi-Kommentares.
Kathedrale (Basilika) von Reggio Calabria
Sehenswürdigkeiten
- Museo Nazionale della Magna Grecia mit den Bronzestatuen von Riace, den berühmten griechischen Bronzestatuen aus der Zeit von 460 bis 430 v.Chr., die 1972 auf dem Grund des Ionischen Meeres unweit des Ortes Riace Marina in Kalabrien gefunden wurden.
- Kastell aus dem 15. Jahrhundert
- Kathedrale, nach dem Erdbeben 1908 im neoromanisch-byzantinischen Stil wieder aufgebaut
- Reste der griechischen Stadtmauer aus dem 4. Jahrhundert v Chr. und römische Thermen mit Bodenmosaiken
Mobilität
Reggio ist der südliche Endpunkt der Autostrada Del Sole, die den Mezzogiorno mit dem Norden Italiens verbindet. Die Fähre zwischen Reggio di Calabria und Messina auf Sizilien benötigt lediglich 20 Minuten. Durch den Flughafen Reggio Calabria ist die Stadt mit dem Flugzeug zu erreichen.
Kurioses
Reggio Calabria im Mittelpunkt des Mittelmeeres
Die Stadt liegt in der exakten Mitte des Mittelmeeres.
Söhne und Töchter der Stadt
Größte Gemeinden
(Stand: 31. Mai 2005)
Cassano allo Ionio
Cassano allo Ionio ist ein Ort in der Provinz Cosenza in der italienischen Region Kalabrien.
Cassano allo Ionio liegt 75 km nördlich von Cosenza. Hier wohnen 17.327 Einwohner (Stand am 31. Januar 2006).
Die Nachbargemeinden sind: Castrovillari, Cerchiara di Calabria, Civita, Corigliano Calabro, Francavilla Marittima, Frascineto, Spezzano Albanese und Villapiana.
DIESE STADT DRUNTER IST EINE NACHBARSTADTEIL MEINER
STAD.
Cerchiara di Calabria
Cerchiara di Calabria ist ein Ort in der Provinz Cosenza in der italienischen Region Kalabrien.
Cerchiara di Calabria liegt 86 km nördlich von Cosenza. Hier wohnen 2641 Einwohner (Stand am 31. Januar 2006).
Die Nachbargemeinden sind: Alessandria del Carretto, Cassano allo Ionio, Castrovillari, Civita, Francavilla Marittima, Plataci, San Lorenzo Bellizzi, Terranova di Pollino (PZ) und Villapiana.
Blick auf Cerchiara di Calabria
NOCH EINE BERÜHMTE STADT IN CALABRIEN
Corigliano Calabro
Corigliano Calabro ist eine süditalienische Stadt in der Provinz Cosenza, Region Kalabrien. Das aus dem Mittelalter stammende historische Zentrum der Stadt ("Corigliano Paese") liegt eindrucksvoll auf einem Ausläufer des Sila-Gebirges.
In Corigliano Calabro wohnen 38.550 Menschen (Stand am 31. Januar 2006). Die Nachbargemeinden sind: Acri, Cassano allo Ionio, Longobucco, Rossano, San Cosmo Albanese, San Demetrio Corone, San Giorgio Albanese, Spezzano Albanese, Tarsia und Terranova da Sibari.
Der eigentliche Siedlungsschwerpunkt liegt allerdings als das moderne Wohn-und Geschäftszentrum der Stadt an der Bahnstation in der Niederung und wird "Corigliano Lo Scalo" genannt. Ein weiterer wichtiger Ortsteil ist das unmittelbar am Meer gelegene Schiavonea (Schiavonea Marina), das als Fischerdorf entstanden ist und im Hochsommer einen beliebten Urlaubsort hauptsächlich für Süditaliener darstellt.
Panorama von Corigliano Calabro.
Der Name der Stadt Corigliano Calabro deutet auf griechisch-byzantinische Ursprünge hin ("Ölbaumhain"). Die Altstadt von Corigliano Calabro hat aufgrund ihrer erhöhten Lage eine beeindruckende Stadtansicht, die in dem Stadtschloss aus der Zeit der Regierung des Hauses Aragon über Süditalien gipfelt.
Söhne und Töchter der Stadt